Der Frühling kommt bald!
Home / Kuchen / Zauberhafte Tartes

Zauberhafte Tartes

DSC08881

Das war unser „Kaffee“-Tisch am Sonntag! Diese Tartes habe ich am Wochenende vorbereitet und sie sehen nicht nur gut aus, sondern waren auch wirklich total lecker gewesen 🙂

Da ich am Sonntag Besuch von zwei Rohkostinteressierten hatte, gab es so einiges zum Probieren. Unter anderem diese 3 Tartes: Pfirsich Tarte, Kiwi-Heidelbeer Tarte und Papaya-Orange-Johannisbeer Tarte. Ein einziger Kuchen wäre ja auch zu langweilig gewesen, wenn man an der Rohkost interessiert ist. Da braucht man schon etwas Auswahl zum Probieren. Und alle 3 Tartes sind gut angekommen 🙂 Immer wenn Gäste zu Besuch kommen und sie eine meiner neuen Kreationen probieren sollen, bin ich vorher immer etwas aufgeregt. Vor allem wenn meine Gäste vorher noch nie Rohkost Speisen gegessen haben. Damit meine ich jetzt nicht den Standard Salat oder einfach Möhrchen knabbern. Sondern eben die Gourmet-Rohkostküche. Und so war ich auch am Sonntag etwas nervös, da Sebastian mir vorher sagte, er könne sich nicht vorstellen, von Rohkost satt zu werden. Bei Ina sind es einige Lebensmittelunverträglichkeiten, die ihr den Alltag mit normaler Kost erschweren. In vielen verarbeiteten Lebensmitteln sind Spuren von Weizen enthalten, was sie dann nicht essen kann. Beiden hat mein Essen sehr gut geschmeckt und auch überzeugt, was mich natürlich besonders freut. Sie waren überrascht, was man „nur“ mit Rohkost so alles zaubern kann. Für die Zukunft wird sich bei beiden einiges an der Ernährung ändern und ich bin schon sehr gespannt auf die kleinen Erfolge, die die beiden mit ihrer Ernährungsumstellung auf Rohkost erzielen werden.

So, nun aber zu den leckeren Tartes, denn das Rezept möchte ich dir nicht vorenthalten.

Für die Tartes brauchst du:

250 g Walnüsse

5 Medjoul Datteln

1 Prise Salz

Zuerst die Walnüsse mit der Prise Salz in der Küchenmaschine mit S-Messer klein häxeln. Pass hier etwas auf, nicht dass du zu lange die Walnüsse häxelst und du Walnussmus raus bekommst. Nach und nach die Datteln dazugeben und mit der Pulsfunktion mit häxeln. Die Walnuss-Dattel-Mischung sollte jetzt fest aneinander kleben, wenn du sie mit den Fingern zusammen drückst. Wenn die Mischung jedoch noch bröseln sollte, dann gib noch eine weitere Dattel hinzu.

Was du jetzt brauchst sind Tartes-Formen. Das sind die Kuchenformen, wo man den Boden herausnehmen kann.

DSC08930

Die Tartes-Formen mit etwas Kokosöl ausfetten, damit beim Rausnehmen der Tartes nichts hängen bleibt. Dann die Walnuss-Dattel-Brösel auf 3 Tartes Formen aufteilen und den Boden und den Rand fest andrücken.

Für die Creme brauchst du:

100 g Cashewkerne (2 Stunden vorher einweichen)

140 g Kokosöl

60 g Agavendicksaft

1 TL Vanillepulver

Alle Zutaten mit dem Mixer zu einer cremigen Masse mixen. Die Creme sollte genau für 2 der drei Tartes-Formen reichen. Diese bis fast zum Rand mit der Creme befüllen.

Für die Papaya-Creme brauchst du:

1/2 Papaya

1/2 Orange

etwas Vanillepulver

Bitte jetzt nicht denken, dass ich so eine riesige Papaya verwendet habe! Ich hatte für mein Rezept eine kleine wilde Papaya. Die sind viel kleiner als die normalen Papaya. Da es nicht so einfach ist, an wilde Papaya ranzukommen, kannst du natürlich auch ca. 1/4 einer normalen Papaya nehmen. Mixe die Papaya, die Orangenhälfte mit dem Vanillepulver und fertig ist die Papayacreme. Fülle sie in die dritte Tartes-Form.

Jetzt kannst du deine Tartes je nach Lust und Laune mit Obst belegen. Eine der beiden mit Vanillecreme habe ich mit Pfirsichspalten belegt, die andere Tartes mit Heidelbeeren und Kiwischeiben. Die dritte Tarte mit der restlichen Orange und Johannisbeeren. Und dann ab damit in den Kühlschrank! Nach ungefähr 20-30 Minuten kannst du die Tartes aus den Formen von unten rausdrücken und auf einer Kuchenplatte anrichten. Sehen die Trates nicht zauberhaft aus?

DSC08878  DSC08865

DSC08866  DSC08867

Viel Spaß mit dem Rezept wünscht dir die Rohkostlady!

5 comments

  1. Roswitha Stöveken

    Hallo Rohkostlady, herzlichen Glückwunsch zu diesen immer gelungenen Web sides.
    Im Juli oder August Archiv hast Du einen Spaghettischneider aus USA vorgestellt.
    Ich konnte ihn bei Amazon nicht finden…
    Ist es möglich mir den Namen des Gerätes zu mailen.
    Vielen Dank
    Roswitha Stöveken

    P.S. Die Bilder zur Eröffnung des Cafes sind super!!!!

  2. Hallo Rohkostlady,

    wo bekommt man denn die Tartlettformen wo der Boden zu entfernen ist?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

*